| 
 . 
Warum das alles? Warum Crazy
Combos, warum diese Musik? 
Weil die Welt so schön ist, so sonnig, voller lösbarer Dramen, voller
ferner Kriege.  
  
  
  
    
      | 
 
Hier beglückwünschen sich auf
dem Crazy-Combo-Stand der Musikmesse Frankfurt gegenseitig von
links nach rechts
einige Helden der gemafreien Musikwelt: Altrheinpower, Schnüff, Chris und Ebu 
         | 
     
   
  
 
  
  
    | Als theoretischen
      Hintergrund - mit aller Vorsicht diesem Begriff gegenüber - darf bei
      Crazy Combos die Wut auf kommerzielle Mechanismen und ihren Druck hinein
      ins Kulturleben gelten. Das ist eine Fixierung gegen einen 
    Zustand - und eben
      keine Festlegung, wohin die Reise geht. In der Bilanz nach 10 Jahren
      "Wettbewerb Crazy Combos 1994 - 2004" springt diese Reise der
      Seifenmusik ins Gesicht und dem glatten Musikfilm - zitiert aber das
      Besprungene,
      bezieht sich auf Populäres und beißt insgesamt der Enge der laut
      beworbenen Musik erheblich
      ins Gemüt. | 
    Crazy Combos ist keine
      Comedy, keine Kunst und kein Kundenfänger. Es bemüht sich nicht um
      Sponsoren, nicht um Sauberkeit. Crazy Combos ist vielerorts dilettantisch.
      Dabei aber nicht trivial, keine "Gartenlaube". Sowohl das
      Filmische als auch das Musikalische bei Crazy Combos ist erfreulich
      für Geister, die lieber gesprengte Ketten als geschniegelte Marionetten
      hören und sehen.
     | 
   
 
  
 
 Gar nich so einfach, hier was zu lesen, bei dem Geflimmer,
wa? 
 |